Am vergangenen Sonntag zeigte sich der Oktober, bis auf eine halbstündige Regenpause, von seiner Goldenen Seite. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich 16 Boulespieler um den diesjährigen Vereinsmeister zu ermitteln. Die Teilnehmer hatten verschiedene Speisen mitgebracht, so dass es ein schönes Buffet gab, dem sich alle während der Mittagspause oder auch zwischendurch bedienen konnten.

Pünktlich um 10:00 Uhr ging es los. Gespielt wurden 4 Runden Supermélée, d.h. jede Runde mit wechselndem Mitspielern. Während in der 1. Runde die Partner per Zufall zugelost wurden, Spielten ab der 2. Runde der/die jeweils Führende mit der/dem Tabellenletzten gegen den Tabellenzweiten zusammen mit der/dem Vorletzten, usw.

Nach 4 Runden führte, zu Ihrer eigenen Überraschung und zur Überraschung aller Teilnehmer, Kathi Kirsch mit 4 Siegen als einzige ungeschlagen die Tabelle an. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten mit jeweils 3 Siegen Michael Freimuth, Basir Rezai und Johannes Köppler.

So spielten im abschließenden Endspiel Kati und Basir gegen Michael und Johannes. Leider konnte Kati im letzten Spiel nicht an ihre vorherigen hervorragenden Lege-Leistungen anknüpfen; so das Basir oft legen musste und nicht schießen konnte. Am Ende stand es 13 : 7 für Michael und Johannes. Somit ist Michael Freimuth der diesjährige Vereinsmeister.

Abschlusstabelle zum vergrössern anklicken.

2023_10_15_boule_abschlussstablle_vereinsmeisterschaft_2023

 

 

Am vergangenen Wochenende ist unser Mitglied Noah Pelzer in Bad Blankenburg beim Thüringer-Talente-Pokal der männlichen Gerätturner gestartet.

An diesem Tag ging es für alle 6 hessischen Turner, die in 2 Mannschaften starteten, darum sich einen der 4 Plätze in der hessischen Mannschaft zu sichern, welche im November um den Deutschlandpokal kämpfen wird.

Angespornt davon, haben alle Turner sehr gute Leistungen gezeigt und es wurde Punktemäßig sehr eng und spannend. Nachdem sie in allen 8 Diziplinen Top Leistungen zeigen konnten, gewann die 1. Mannschaft aus Hessen ganz klar den Wettkampf um den Thüringer Talente-Pokal. Damit konnte Noah, der in der Gewinnermannschaft geturnt hatte, einen der 4 Qualifikationsplätze ergattern und vertritt die Hessen am 5. November in Herbolzheim beim Deutschlandpokal.

In der Einzelwertung belegte Noah zusätzlich zu seinem Mannschaftserfolg den 3. Platz in der Altersklasse 11/12.

Am Sonntag den 15.10.2023 finden im Sport- und Freizeitpark die Vereinsmeisterschaften Boule statt. Gespielt werden 4 Runden Doublette Supermelee (jeder Runde mit wechselndem Partner). Danach findet das Endspiel (ca 17:00 Uhr) statt.

Anmeldungen können vorab per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen oder bis 09:30 Uhr direkt vor Ort. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.

Am 16. und 17.9. trafen sich in Ensdorf im Saarland 128 Triplette´s (3-Teams) um die Deutschen Meisterschafter Ü55 zu ermitteln Die einzelnen Bundesländer erhalten je nach Verbandsgröße (Quantitiät) und letztjährigen Platzierungen (Qualität) ein unterschiedliche Anzahl von Startplätzen zugeteilt. So hat z.B. BaWü 34, Hessen 15, Niedersachsen 19, NRW 23 und Berlin nur 2 Startplätze.

Wir, Marcel Schmidt, Stephan Walther und Ich (Michael Freimuth) hatten uns einen der begehrten 15 hessischen Startplätze erkämft und starteten (auf Grundlage der Hess. Rangliste) als Hessen 11.

Da der Spielbeginn am Samstag und Sonntag auf 09:00 Uhr festgelegt war, reisten wir bereits am Vortag an und übernachten in einer Ferienwohnung um uns am Samstag Morgen ab 8:00 Uhr einzuspielen zu können. Um 8:30 wurde die Veranstaltung durch eine Bergmannskapelle mit "Glück auf, Glück auf der Steiger kommt" und der "Deuschen Nationalhymne" eröffnet. Danach erfolgen div. Ansprachen und schließlich die Auslosung der 32 Poules (4er-Gruppen). Nach der Poule-Runde kommen jeweils nur die 2 Besten, also 64 Teams in das A-Finale, um um die Deutsche Meisterschaft zu kämpfen. Die beiden jeweils schwächeren Teams der Poules spielen im B-Turnier weiter.

Wir landeten in Poule 9 und mussten gegen Niedersachsen 1, BaWü 15 und NRW 14 antreten. Im 1. Spiel gegen das stärkste Team aus Niedersachsen, sah es zunächst aus als könnten wir gut mithalten. Doch dann unterliefen uns Fehler und wir mussten uns am Ende den sympatischen Niedersachsen mit 6 : 13 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen BaWü 15 lief es besser und wir gingen mit 13 : 6 als Sieger vom Platz. Das 3. Spiel gegen NRW 14 musste die Entscheidung bringen, ob wir im A- oder B-Turnier landten. Auch hier konnten wir uns mit 13 : 7 durchsetzten und uns einen Platz im A-Turnier, und dem Hessischen Verband einen Startpaltz (Qualität) für die DM im nächsten Jahr sichern.

Nach der Poule-Runde ging es sowohl im A-Turnier, als auch im B-Turnier im KO-Modus weiter. Leider war uns das Losglück gerade nicht hold. Und so mussten wir auf einer der ungeliebten Bahnen auf dem angrenzenden alten Fußballplatz (rote Asche) mit Saar 4, gegen eines der stärkren Teams antreten. Nachdem wir Anfangs zurück lagen, konnten wir uns auf ein 7 : 7 heran kämpfen und waren guten Mutes. Doch dann versagten uns allen Drei die Nerven und wir verlegten 6 Kugeln. Wir verloren mit 7 : 13 und waren damit ausgeschieden. 

Dennoch war es für uns eine schöne Erfahrung und wir wollen zusammen versuchen uns imnächsten Jahr wieder zu qualifizieren um wieder dabei zu sein.

Als letzte Qualifikationsrunde für Deutsche Meisterschaften in dieser Boule Saison waren die Damen an der Reihe. Für die DM Triplette Frauen gab es aufgrund der Vorjahresergebnisse insgesamt 4 Startplätze für Hessen. Einer davon wurde durch den Verband mit einem starken Team gesetzt. Damit blieben 3 Plätze für die 15 gemeldeten Teams.

Unter sengender Sonne (wie schon am Vortag beim Liga-Großspieltag in Gießen) traf man sich auf dem relativ neuen Boulegelände der Bornheim Boules (Frankfurt). Die Bäume dort müssen erst noch wachsen ... Dafür waren die Bornheimer aber gut gerüstet mit viel Wasser zum sich erfrischen und Eiswürfeln für alle Getränke.

Eva Willkop von der TG-Winkel spielte mit Sabine Wagener (BC Tromm) und Lotte Trenschel (TV 1880 Dreieichenhain). Gespielt wurde zunächst in 4 Poules; nach 2 Spielen schieden die letzten aus. Das Team um Eva hatte im ersten Spiel schwer zu kämpfen - vor allem mit der Mentalität der Gegnerinnen. Dauernd wurde gemaßregelt, man durfte beim Messen nicht zusehen, etc. Ein sehr unangenehmes Spiel. So ging dieses dann auch verloren; als Einziges an diesem langen Spieltag. Alle anderen Spiele waren leichter zu gewinnen, z.T. durch gute Taktik und rechtzeitige Wechsel innerhalb des Teams trotz starker Gegnerinnen ebenfalls glücklich.

Das Team von Eva, Sabine und Lotte harmonierte sehr gut und freut sich nun auf die Deutsche Meisterschaft in 2 Wochen in Kamen (NRW).

In Rheinland-Pfalz fand am gleichen Tag ebenfalls die Qualifikation zur DM statt. Auch dort wurden 3 Startplätze ausgespielt und auch dort nahm ein Mitglied der TG-Winkel teil. Monika Kitzmann spielte mit Dagmar Lienenkämper und Britta Lindner (beide Boule Rouge Ingelheim). Sie gewannen auch die ersten beiden Spiele und alles sah zunächst gut aus. Dann wurden die Spiel 3 und 4 leider verloren. Schade, vielleicht klappt es ja nächstes Jahr!

Neben Basir Rezai, der sich für die DM (2024) im Doublette qualifiziert hat, Michael Freimuth, qualifiziert zur DM Tete, Marcel Schmidt, Michael Freimuth, Stephan Walter, qualifiziert zur DM Triplette Ü55, ist Eva Willkop nun die 5. die sich aus dem Boule-Team der TG-Winkel in diesem Jahr für eine Deutsche Meisterschaft qualifziert hat. Glückwunsch.

 Für den 4. und letzten Liga-Spieltag hatte der HPV alle hessischen Liga-Mannschaften (106) nach Gießen eingeladen. Dort trafen sich auf einem riesigen Schotterparkplatz ca 1.000 Boulespieler aus ganz Hessen um die letzten Liga-Spiele der Saison auszutragen. Trotz gewisser Bedenken was die Verpflegung und die Anzahl der Toiletten betraf, war alles vom Liga-Obmann Gerhard Olschewski bestens organisiert und der Spieltag lief reibungslos ab.

Während es für die bisher ungeschlagene 1. Mannschaft (7 Siege) darum ging ein Spiel gegen die Zweiten aus Brandau, oder die Drittten aus PSG Rüsselssheim, (beide 6 Siege) ein Spiel zu gewinnen, musste unsere 2. Mannschaft mindestens ein Spiel, am besten aber beide Spiele gewinnen, um nich in die 4. Liga abzusteigen.

Im Gegensatz zu letztem Jahr, als der 1. Mannschaft in der gleichen Situation die Nerven versagten und man den Aufstieg knapp verpasste, gingen wir dieses Mal ruhig und konzentriert ans Werk. Im ersten Spiel konnten wir Brandau mit 3 : 2 besiegen wodurch diese aus dem Rennen um Platz 1 waren. Die Rüsselsheimer hatten ihrerseits ihr erstes Spiel 4 : 1 gegen Viernheim 3 gewonnen. Daher durften wir in unserem zweiten Spiel gegen die PSG Rüsselsheim nicht 0 : 5 verlieren um den Aufstieg wieder zu verpassen. Nach 4 Partien stand es aber bereits 2 : 2. Im letzten laufenden Doublette kämpften Basir und Gerhard gegen das starke Rüsselsheimer Team Hagen Völker und Norman Maurer um den Gesamtsieg. Beim Stand von 11 : 10 schoss Basir (völlig ungewöhnlich für Ihn) 2 Löcher und Gerhard's Legekugeln versprangen auf dem schwierig zu spielenden Schotterplatz. Somit gewann Rüsselsheim das letzte Doublette mit 13 : 11 und die Partie mit 3 : 2, was aber nichts an unserem 1. Tabellenplatz und damit dem Aufstieg in die 1. Hessenliga änderte. Hallo 1. Liga - Wir kommen! 

Unsere Freunde vom Rheingauer Boule-Club haben ebenfalls eine erfolgreiche Saison gespielt und belegen am Ende Platz 4.

Hier der Link zur Abschlusstabelle

 Das letzte Spiel war übrigens Basir´s einzige Niederlage in dieser Liga-Saison. Als Einziger aus der 1. Mannschaft hat er alle 18 Spiele gespielt und 17 davon gewonnen.

Bei der zweiten Mannschaft lief es leider nicht so gut. Nach dem Abgang von Stephan Walter und Rahim Wahidi (beide jetzt 1. Mannschaft) und dem gesundheitsbedingten Ausfall von Hanno Prozeller, fehlten in dieser Saison 3 wichtige Spieler. Und so musste man sich auch in den beiden letzten Spielen gegen den TV-Dreieichenhain 3 und CdP Dieburg 3 jeweils mit 1 : 4 geschlagen geben und als Tabellenletzter aus der 3. Liga Mitte-Süd absteigen. Hier der Link zur Abschlusstabelle

Hallo 4. Liga - Wir kommen. Leider

 

 

 

 

Am 26./27.8.2023 fand in Wahlen im Odenwald die Deutsche Meisterschaft im Tete/Einzel statt zu der sich Michael Freimuth von der TG-Winkel als einer von 15 hessischen Boule-Spielern qualifiziert hatte.

Früh morgens um 06:00 Uhr startete er in Winkel um rechtzeitig zur Anmeldung vor Ort zu sein. Um 9:00 Uhr ging es dann los. Die 128 Teilnehmer waren in 32 4er-Pouls/Gruppen gelost. Während jeweils die beiden Ersten in das A-Turnier kamen und um den Meistertitel kämpften, spielten jeweils die 3. und 4. im B-Turnier weiter.

Da Michael in der Poule-Runde ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren hatte, musst er er in einem 3. Spiel in der Barrage um den Einzug ins A-Turnier spielen, was er aber verlor.

Während sein Gegner im A-Turnier in der ersten KO-Runde ausschied, Konnte Michael im B-Turnier noch 3 Spiele absolvieren und scheiterte erst im 1/8-Finale gegen den treffsicheren Quak Tran aus Bürgstadt/Bayern. Damit belegte er im B-Turnier Platz 9. Sein letzter Gegner Quak Tran war übrigens zwei Wochen zuvor in Winkel und hatte bei unserem Rheingauer Boule-Cup den 2. Platz belegt.

 

Aufgrund der Vorjahresergebnisse stehen dem Hess. Petanqueverband dieses Jahr 15 von insgesamt 128 Startplätzen bei der Deutschen Meisterschaft im Tète/Einzel zu. Da vom Verband bereits hessische 3 Spieler gesetzt wurden, galt es die restlichen 12 offenen Startplätze auszuspielen. Hierzu trafen sich am 13.8. im Odenwald auf der Tromm in Grasellenbach/Ortsteil Wahlen insgesamt 75 Boulespieler aus ganz Hessen. Als einziges Mitglied der TG-Winkel ging Michael Freimuth um 10:00 Uhr an den Start. Nach einem von Computerpannen und langen Wartezeiten gesprägten Turniertag, konnte er gegen 19:00 Uhr auch sein letztes Spiel gewinnen und startet nun am 20.08.23 für den Hess. Petanque-Verband bei der DM, die in diesem Jahr in Hessen auf der Tromm ausgetragen wir.

Nur eine Woche Später( 20.8.) fand die Qualifikation für Ü55 Triplette im Rodgau bei der TGW 1886, TG-Weiskirchen statt. Auch hier stehen Hessen 15 startplätze zu, von denen 5 bereits gesetzt sind. Es hatten sich 41 Tripletten (Dreierteams) angemeldet um einen der 10 offenen Startplätze zu ergattern. Die TG-Winkel war hier mit 2 Teams: Monika Kitzmann, Andreas Hahn, Helmut Wolf und Marcel Schmidt, Michael Freimuth, Stephan Walter, vertreten.

Gleich im ersten Spiel, in der ersten Aufnahme, hatten Michael und Marcel einen Blackout und verlegten all ihre Kugeln. Nur Stephan konnte seine beiden Kugeln gut plazieren, wurde aber weggeschossen. So ging der Gegner gleich mit 0 : 3 in Führung. Das war´s dann aber auch für den Gegner . Anschließend hatte er keine Chance mehr und so wurde das Spiel mit 13 : 3 gewonnen. Auch das 2. Spiel wurde dank guter Lege-Leistung von Michael und Marcel, und einer fast 100%igen Treffer-Quote unseres Schießers Stephan mit 13 : 4 gewonnen. Damit hatte man sich bereits für die Endrunde qualifiziert.

Auch im 2. Winkeler Triplette lief es gut und man gewann dank guter Lege-Leistungen von Helmut und Andi überraschend das 1. Spiel gegen das starke Team von Path, Peter und Than. Leider konnten Helmut und Andi ihre starke Leistung aus dem ersten Spiel nicht im 2. Spiel wiederholen. und das Spiel ging trotz starker Leistung von Moni leider verloren. Daduch mussten die 3 die Kadrage/Zwischenrunde spielen. Leider war der Gegner zu stark und das Spiel wurde knapp mit 10 : 13 verloren.

Gegen 17:30 Uhr startete dann die Endrunde, in der Michael, Marcel und Stephan auf ein Team aus Petterweil trafen. Ein Gutes Omen. Denn noch nie hat eine Boule-Mannschaft der TG-Winkel in einem Liga-Spiel oder beim Hess. Pokalwettkampf gegen ein Team aus Petterweil verloren. Dabei blieb es auch. In überzeugender Weise wurde das Spiel innerhalb kurzer Zeit mit 13 : 1 gewonnen. Während die anderen Spieler sich noch auf dem Platz bei 30 Grad abmühten, konnten wir uns bereits das verdiente Sieger-Bier gönnen.

Somit ist die TG-Winkel neben der DM im Téte auch bei der DM Ü55 Triplette vertreten. Diese DM Ü55 findet allerdings nicht in Hessen, sondern im saarländischen Ensdorf in der Zeit vom 15.-17.9.2023 statt.