Willkommen bei der Turngemeinde Winkel!
Boule - Team der TG-Winkel wird hess. Vizemeister im Triplette
Trotz eisiger Kälte fanden am Samstag 41Teams den Weg nach Hain-Gründau. Anlässlich des 23. Stoppelhopserturnieres fand dort die offene Hessische Meisterschaft im Triplette statt.
Pünktlich um 9:00 Uhr startete das Turnier auf dem anspruchsvollen Gelände des Parkplatzes der Mehrzweckhalle. Dank der guten Organisation konnte das Turnier trotz der Kälte zügig durchgezogen werden. Dennoch begann das Endspiel erst gegen 18:00 Uhr.
Das bisher souverän aufspielende Team der TG-Winkel konnte im Endspiel leider nicht mehr die notwendige Konzentration halten und fand nicht zu seiner zuvor gezeigten Spielstärke. Es musste sich dem routinierten gegnerischen Team mit Günther Gaug vom PC Wächtgersbach, Stefan Schulz vom Orplid Ffm und Dang Tuyen Nguyen vom LV Bayern geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch.
Boule - Ligavorbereitung 2019
Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Liga-Saison hatte unsere Bouleabteilung für Sonntag den 07.04.2019 vier benachbarte Vereine zu einem Liga-Vorbereitungsturnier eingeladen. Bei herrlichem Wetter lieferten sich insgesamt 7 Teams spannende Spiele. In der ersten Gruppe belegten am Ende die Mannschaften aus Auringen Platz 4, der Boule-Club Rheingau Platz 3 und LBJ Wiesbaden Platz 2. Den ersten Platz konnte die 1. Mannschaft der TG-Winkel für sich verbuchen. In der 2. Gruppe setzte sich die 2. Mannschft des BC Rheingau vor TG-Winkel 2 und Schierstein durch.
TGW gut aufgestellt
Eine gewisse Konstanz in der Vereinsarbeit kann man schon feststellen bei der TG Winkel. Vier von fünf Vorstandsmitgliedern wurden bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung kürzlich wiedergewählt. Karin Brudy, Stephanie Freimuth, Klaus Seifert und Frank Weschbach sind weiterhin Mitglieder des Vorstandsteams, Günter Steger kam neu hinzu. In den kommenden drei Jahren werden diese fünf Sportler aus den Bereichen Turnen, Tanz, Volleyball und Klettern die Geschicke des Vereins lenken.
Ausflug in die Rhön
Am Fastnachtswochenende vom 1.-4. März ist unsere TGW-Gruppe wieder zum sportlichen Wochenende in die Rhön aufgebrochen. Lt. Wetterinfo wußten wir bereits vorab, daß kein Schnee mehr vorhanden war und hatten uns deshalb ganz auf Wandern eingestellt. Untergebracht waren wir bestens in Familienzimmern in der JHB in Oberbernhards. Die JHB ist bei den Teilnehmern schon bekannt und beliebt, auch wegen der klasse Verpflegung.
Auf den Höhen der Rhön waren wir in den Vorjahren schon häufig unterwegs, zu Fuß und auch mit LL-Ski ist uns die Landschaft vertraut, trotzdem gibt es immer noch Neues zu entdecken.
So konnten wir diesmal bei einer Wanderung in das Malerdorf Kleinsassen das modern eingerichtete Museum mit einer Ausstellung über Textilkunst bestaunen. Ebenso neu war für uns der im Biosphärenreservat erst vor einem Jahr aufgestellte hölzerne Aussichtsturm mit Namen "Noahs Segel". Von 21 Metern Höhe
Fritz-Allendorf-Halle in Winkel ….. eine never ending story …
Richtig angefressen sind mittlerweile die Hallensportler der TG Winkel.
Zur Erinnerung: im Juni 2017 gab es einen erneuten Wasserschaden in der Fritz-Allendorf-Halle in Winkel mit dem Ergebnis der Sperrung eines Hallensegmentes, Geräte- und Umkleideräumen.
Recht flott, bis April 2018 wurde der Schaden behoben, Halle und Nebenräume getrocknet und festgestellt, dass zwei Umkleide- und Duschräume wegen Schlechtleistung der Baufirma nicht mehr nutzbar waren. Dann passierte nichts mehr.
Gefühlt hundert Gutachter gaben sich die Klinken in die Hand, kamen zu irgendwelchen Ergebnissen und es passierte immer noch nichts. Die Versicherung spielte und spielt anscheinend immer noch auf Zeit und so war dann wohl vor kurzem mal wieder mal ein Gutachter in der Halle.
Weiterlesen: Fritz-Allendorf-Halle in Winkel ….. eine never ending story …
Sportprojekt in den Sommerferien findet erneut statt
20 Kindern von 6 - 10 Jahren sollen die Grundlagen verschiedener Sportarten aus dem Angebot der TG Winkel vermittelt werden.
Das Projekt findet in der fünften Sommerferienwoche statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich.
In einer Woche in den Sommerferien möchte das Sportprojekt 20 TeilnehmerInnen die Grundlagen verschiedener Sportarten vermitteln.
Dabei geht es besonders um das Ausbilden koordinativer Fähigkeiten. Zusätzlich soll die Fähigkeit entwickelt werden Probleme im Team zu lösen und gestellte Kooperationsaufgaben zu meistern.
Neben gezielten Übungen zur Verbesserung der genannten Fähigkeiten, sollen die Kinder sich im Spiel ausprobieren können und ein Gefühl für ihren Körper und das Eingebunden sein in eine Gruppe bekommen. Geleitet wird das Projekt von Übungsleitern der TG-Winkel, die die Kinder im Projekt anleiten und betreuen.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Die Anmeldefrist endet kurz vor dem Projekt.
Ansprechperson: Annemarie Freudenberg (sportprojekt(at)tg-winkel.de)
Sturzprophylaxe für Senioren 60+
Die TG Winkel bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Oestrich-Winkel wieder einen Kurs für Senioren zur Sturzprophylaxe an.
Mit viel Spaß an der Bewegung im Sitzen, Stehen und Gehen werden mit gezielten Übungen Gleichgewicht, Reaktion, Koordination, Muskelkraft und Beweglichkeit trainiert.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 7. Februar um 10 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Mittelheim und ist geeignet für Senioren ab 60 Jahren bis ins hohe Alter. Er erstreckt sich über 10 Wochen und ist kostenfrei für Mitglieder; Nichtmitglieder zahlen 70,- €. Auch Personen mit leichten Grunderkrankungen und Gehhilfen sind willkommen. Der Zugang zum Gemeindesaal ist barrierefrei.
Anmeldungen und weitere Informationen bei der zertifizierten Kursleiterin Heike Zimmer unter Tel. 0176-54429529 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.