Sportabzeichen
Mehr als 200 Sportabzeichen nimmt unser Obmann Jürgen Kröckel jedes Jahr ab.
Jürgen schafft es immer wieder die Sportler zu motivieren und er bietet auch alternative Sportarten an, die es dem Einzelnen ermöglichen, die Bedingungen zu erfüllen.
Zum Beispiel kann der Langstreckenlauf durch Radfahren ersetzt werden; gute Schwimmer können anstatt des Kurzstreckensprints auf der Laufbahn die geforderten Leistungen im Wasser erbringen.
Sprecht Jürgen an, er ist 2 Mal die Woche auf dem Sportplatz und (fast) jeden Mittwoch im Hallenbad in Rüdesheim anzutreffen.
Durch diesen enormen Einsatz rangiert die Turngemeinde Winkel seit Jahren hessenweit auf den vordersten Plätzen des Sportabzeichen-Wettbewerbes der Vereine.
Die Bedingungen können hier heruntergeladen werden (Stand 2012)
Deutsches Sportabzeichen bei der TGW
Das Sportabzeichen gilt als "kleine Olympiade" des Breitensports.
Außerdem dient uns das Sportabzeichen auch als Nachweis für unsere körperliche Leistungsfähigkeit.
Die Palette der Sportarten, in denen die Prüfungen abgelegt werden können, besteht aus 4 Disziplingruppen:
Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit - Koordination.
Leichtathletik, Schwimmen, Gerätturnen und Radfahren.
Sie benötigen zum Bestehen des Deutschen Sportabzeichens aus den vier Disziplingruppen jeweils nur eine Übung.
Sie können also einfach Ihre Lieblingsübungen auswählen.
Training und Abnahme des Sportabzeichen montags um 18.30 Uhr und freitags um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Winkel.
Radfahren für das Sportabzeichen
Bei Interesse am Sportabzeichen, kann am 04. August 2019 Rad gefahren werden. Die Strecke ist wie immer von Assmannshausen bis Lorchhausen und zurück = 20 Kilometer.
Abfahrt 7:00 Uhr von Assmannshausen/Bahnhof.
Rückmeldung nicht erforderlich, da sich ja doch keiner meldet ;-)
Gutes Gelingen und ein unfallfreies Fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Eckerich
PS: Dia Aufnahme ist schon einige Jahre alt
Sportabzeichen an 184 Sportler verliehen

Bei kalten Temperaturen aber trockenem Wetter, starteten die Läufer und Walker in den Frühling.
Einige Neu-Läufer konnte Traudel Meurer begrüßen und auf die verschieden langen Strecken schicken, darunter einige Leichtathleten, denen die Langstrecke sonst nicht so liegt. ...
Alle hatten gute Laune, wussten sie doch, daß nach dem 45-minütigem Lauf
1. Platzierungen für Jürgen Kröckel beim Sportabzeichenwettbewerb 2008
Am Donnerstag, den 14.05.2009, fanden die Ehrungen im Sportabzeichenwettbewerb 2008 des Rheingau-Taunus-Kreises in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach statt.
Geehrt wurden neben den Vereinen und Schulen, die nach Anzahl der Mitglieder und Schüler in verschiedene Gruppen unterteilt waren, auch Prüferinnen und Prüfer.
Jürgen Kröckel, der seit über 25 Jahren als Sportabzeichenobmann im Rheingau wirkt und auch TGW-Mitglied ist, belegte in der Kategorie „Prüfer/innen-Wettbewerb 2008“ den 1. Platz mit 1741 Einzelprüfungen.
In der Kategorie „Vereine über 750 Mitglieder“ belegte die TG Winkel mit 302 Sportabzeichen = 20,4% den 1. Platz vor TV Idstein mit 248 Abz. = 8,2% und TS Kiedrich mit 76 Abz. = 7,8%.
Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung..

Als einer aus der Gruppe, der anscheinend kein Fahrrad hat, dafür aber eine Riesenstoppuhr um den Hals hängen hat, Anweisungen gibt: "Ihr fahrt jetzt bis Assmannshausen zum Thomas-Morus-Haus", kommt einem in den Sinn, daß es sich vielleicht um Insassen des Altersheimes im Thomas-Morus-Hauses handeln könnte??
Bei näherem Hinsehen konnte man feststellen, daß der Typ mit der Uhr der Sportabzeichenwart der Turngemeinde Winkel -Jürgen Kröckel- war, der per Telefonrundruf die Sportabzeichen-Aspiranten ermuntert, das Angebot der 20-Km Radstrecke wahrzunehemen. So 5-6 Mal jährlich bietet Jürgen diesen Service! Die Gruppe setzt sich auf das Startkommando